ALEXANDER LUCAS (späte Herbst- bis Frühwinterbirne) | |
Geschmack | saftig, mild süß, etwas körnig, schwach säuerlich |
Plückreife | Oktober |
Genussreife | Oktober bis Dezember |
Infos | Als Tafelobst und Frischobst, weiterverarbeitet zu Mus, Kompott und zum Einkochen. Bei dieser Sorte handelt es sich um einen Zufallssämling, der um 1870 in einem Wald bei Blois in Frankreich gefunden wurde und den Namen seines Entdeckers erhielt. |
CONFERENCE (Herbst- und Winterbirne) | |
Geschmack | fein, saftig, süß, edel aromatisch, nussig |
Plückreife | Mitte bis Ende September |
Genussreife | Oktober bis März (bei niedrigen Temperaturen) |
Infos | Die Conference-Birne schmeckt auch schon lecker, wenn sie noch ganz knackig-frisch ist. Diese Eigenschaft macht die Conference-Birne zum idealen Snack zwischendurch beim Sport und bei der Arbeit und das mit nur 54 kcal/100g. Außerdem ist sie durch die Varianten knackig-frisch oder saftig-süß in der Küche vielseitig verwendbar. |
VEREINSDECHANT (Winterbirne) | |
Geschmack | fein, saftreich, butterartig, süß, delikat gewürztes Aroma |
Plückreife | Mitte bis Ende Oktober (so spät wie möglich) |
Genussreife | November bis Januar (bei niedrigen Temperaturen) |
Infos | Aufgrund der hervorragenden Geschmackseigenschaften wird diese Sorte auch häufig als die „Königin der Birnen“ bezeichnet. Da sie die saftigste von allen ist, unbedingt mit Serviette essen. Sie ist außerdem ein ausgezeichneter Begleiter für Geflügel. Ein Huhn verliert seine ganze Alltäglichkeit, wenn man diese Birne mitbrät, und sie verhilft auch Gans und Ente zu mehr Eleganz. Sie passt sogar zu „erdigen“ Fischen wie Forelle, Saibling oder Karpfen. |
WILLIAMS CHRIST (Sommerbirne) | |
Geschmack | saftig, sehr aromatisch, angenehm säuerlich |
Plückreife | Ende August bis Anfang September |
Genussreife | Septemer bis November (im Kühllager) |
Infos | Als Tafelobst, zur Herstellung von Konserven und Obstbrand (aus dieser Sorte entsteht der bekannte "Williams Christ Birnen-Brand" - oftmals mit der eingewachsenen Williams-Birne in der Flasche. |