Schon gewusst ?

Regionales Obst ist nicht nur lecker und gesund für den Menschen, mit dem Kauf "vor der Haustüre" schonen Sie auch die Umwelt ganz erheblich.

 

► weiterlesen... ◄

Klosterberg-Obst
Klosterberg 4
94034 Passau
Tel. +49 173 5664603
E-Mail: info@klosterberg-obst.de

 

► Kontakt ◄

Über Rosen lässt sich dichten, in den Apfel muss man beissen.

(aus "Faust II"
von J.W. von Goethe)

Das Gute der Äpfel - auch nach der Erntezeit!

Lieber Obstfreund,  wir haben die Apfelplantage im Jahr 2020 an Hans Wimmer verkauft , er betreibt die Obstplantagen weiter. 


Der Hofverkauf für Äpfel und Birnen, Kirschen und Beeren ist seit September 2020 eingestellt .

 

Saft aus regionalem Obst schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch ein gesundes Getränk - ein wahres Geschenk der Natur ! Wenn Äpfel gepresst werden, treten mit dem Saft alle wasserlöslichen Stoffe der Frucht aus. Darunter Vitamin C und verschiedene B-Vitamine. Auch das für Nerven und Muskeln wichtige Kalium sowie Spurenelemente wie Mangan, Kupfer, Chrom und Molybdän.

 

Gerade der trübe und ungefilterte Apfelsaft enthält viele gesundheitsfördernde Stoffe. Darunter auch jene Vitamine, welche freie Radikale neutralisieren, die für die Entstehung von ernsthaften Krankheiten verantwortlich sind. Zum perfekten Durstlöscher - gerade für Kinder - wird der Saft, wenn er mit Mineralwasser zur Apfelsaftschorle verdünnt wird.

 



Sobald die Beerensaison losgeht, informieren wir Sie natürlich rechtzeitig darüber.

Ihre Familie Repa und das Team vom Klosterberg wünscht Ihnen eine gute Zeit!

Besuch des Gartenbauverein Pocking

Wir sagen "Danke" für den netten Besuch der Gartenfreunde aus Pocking. Schön war's!

Liebe Obstkunden,

Damit Sie sehen, in welch herrlicher Lage unser Obst gedeihen und reifen kann, starten Sie das nachfolgende Video und schauen Sie sich den Klosterberg von oben an...

Lieber Obstfreund,

Saft aus regionalem Obst schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch ein gesundes Getränk - ein wahres Geschenk der Natur ! Wenn Äpfel gepresst werden, treten mit dem Saft alle wasserlöslichen Stoffe der Frucht aus. Darunter Vitamin C und verschiedene B-Vitamine. Auch das für Nerven und Muskeln wichtige Kalium sowie Spurenelemente wie Mangan, Kupfer, Chrom und Molybdän.

 

Gerade der trübe und ungefilterte Apfelsaft enthält viele gesundheitsfördernde Stoffe. Darunter auch jene Vitamine, welche freie Radikale neutralisieren, die für die Entstehung von ernsthaften Krankheiten verantwortlich sind. Zum perfekten Durstlöscher - gerade für Kinder - wird der Saft, wenn er mit Mineralwasser zur Apfelsaftschorle verdünnt wird.

 

...die Pfirsichblüten strahlen auch mit der Sonne um die Wette...

...die Himbeeren und auch...

 

...die Heidelbeeren treiben bereits aus!

 

Auch bei den Stachelbeeren tut sich einiges!

Obstbaumschnitt

Obstbäume sollen gesund sein und natürlich auch möglichst jedes Jahr eine schöne Ernte bescheren. Um dies zu gewährleisten, werden die Bäume am Klosterberg regelmäßig geschnitten. Obstbäume, die nicht geschnitten werden, tragen meist früher, zu viel und erschöpfen sich bald. Durch die dichte Krone sind die Blätter und Früchte oft mit Pilzkrankheiten befallen. Mit dem Beschneiden der Bäume werden folgende Ziele verfolgt und umgesetzt.
 

  • Rascher Aufbau der Leitäste
  • Bessere Belichtungsverhältnisse
  • Volle Besonnung aller Früchte
  • Günstige Bearbeitungsmöglichkeit bei der Ernte
  • Ausgleich von Ernteschwankungen
     

Lecker und immer frisch - das Obst vom Klosterberg

Welche Obstsorten der Klosterberg für Sie bereit hält, zeigen wir Ihnen ► hier ◄

Unser Anbauverfahren

Saisonabhängig bieten wir unterschiedliches Obst an. Was jedoch alle Obstsorten gemeinsam haben, ist das Anbauverfahren.

 

Seit 1989 arbeiten wir nach den Richtlinien des kontrollierten integrierten Anbaus. Mehr Infos über diese Form des Anbaus erhalten Sie ► hier ◄

Druckversion | Sitemap
© Klosterberg-Obst